Training zur Ladungssicherung
Praxisgerecht und realitätsnah: Ladung stets sicher ans Ziel bringen
Mitarbeiter, die mit der Ladungssicherung betraut sind, tragen große Verantwortung und benötigen fundiertes Fachwissen. Physikalische Grundlagen und die Berechnung der Zurrkräfte sollten ihnen vertraut sein. Unser praxisnahes Training zeigt realitätsgetreu, wie Ladung sicher verstaut und gefahrlos ans Ziel gebracht wird. Im theoretischen Teil werden Verantwortlichkeiten, Normen und Richtlinien, Fallbeispiele, physikalische Grundlagen sowie das Thema Reibung behandelt.
Das Training zur Ladungssicherung wird auf die Anforderungen des jeweiligen Unternehmens abgestimmt. Für den Praxisteil ist es erforderlich, ein firmeneigenes Fahrzeug, geeignete Ladung und das verwendete Verzurrmaterial mitzubringen.

Unser Trainingspaket:
Grundlagen und Verfahren
- Einführung in die Sicherungsverfahren: Niederzurren und Direktzurren
- Formschlüssige und kraftschlüssige Sicherungskonzepte
- Kopf- und Buchtlashing: Anwendung und Besonderheiten
Zurrmittel und deren Einsatz
- Gurte und Ketten im Vergleich
- Messung und Kontrolle der Vorspannkräfte
- Auswahl und Prüfung geeigneter Zurrmittel
Praxisorientierte Inhalte
- Bildung stabiler Ladungseinheiten
- Anforderungen an Transportmittel und Ladeflächen
- Praktische Übungen zur Anwendung der Sicherungsverfahren